Sexuell eindeutige Medieninhalte beeinflussen kaum das Sexualverhalten junger Menschen. Praktisch wird das Paarungsverhalten Jugendlicher von vielen Faktoren beeinflusst. Das hat eine Online-Befragung der Universität Kopenhagen ergeben. Über 4.500 Jugendliche im Alter von 15 bis 25 Jahren nahmen an der Befragung teil.Der Erhebung zufolge beschäftigten sich 88 Prozent der Männer und 45 Prozent der Frauen in den vergangenen zwölf Monaten mit pornografischen Medieninhalten. Abweichendes sexuelles Verhalten, wie etwa sehr häufige Partnerwechsel, konnten die Forscher aber nur bei 0,3 Prozent der Befragten ausmachen.
"Es gibt nicht eine homogene Gruppe der Jugendlichen", sagt Sexualpädagoge Michael Hummert vom Institut für Sexualpädagogik in Dortmund. Nachvollziehbar sei, dass sich die Pubertät in den vergangenen Jahren stark nach vorne verschoben habe. "Die Vorstellungen vom 'ersten Mal' und jene von Beziehung haben sich nicht verändert", sagt Hummert.Der Pädagoge bemängelt, dass die Erwachsenenwelt zu wenig Vertrauen in die Sexualität Jugendlicher hat. Verwahrloste Jugendliche seien Einzelfälle. Wegen des Medienkonsums mache sich die Gesellschaft zu große Sorgen. "Unsere Daten deuten darauf hin, dass ganz individuelle Faktoren für das Sexualverhalten der Jugendlichen verantwortlich sind", unterstreicht dagegen Studienleiter Gert Martin Hald.
Das Trinken von Alkohol und der Konsum von Zucker machen durstig. Verantwortlich dafür ist laut einer unter der Leitung des UT Southwestern Medical Center durchgeführten Studie mit Mäusen in Texas und Menschen in Europa ein unerwarteter Mechanismus gegen Dehydration. ...
Nach der Einführung der Limonaden-Steuer in Philadelphia haben die Einwohner US-Metropole um 40 Prozent weniger wahrscheinlich täglich Limonaden zu sich genommen. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Drexel University. Diese hatten vor und nach der Einführung der Steuer fast 900 Personen zu ihrem ...
Von Forschern der University of British Columbia entwickelte Augentropfen könnten Glaukome künftig im Schlaf behandeln. Laut Forschungsleiter Vikramaditya Yadav werden medizinische Augentropfen zwar allgemein zur Behandlung eingesetzt, jedoch häufig nur schlecht aufgenommen. ...
Abonnieren Sie kostenlos den Newsletter.