Wissenschaftler der University of Cambridge haben herausgefunden, wie allergische Reaktionen auf Katzen ausgelöst werden. Damit gibt es auch Hoffnung auf Medikamente zur Prävention. Das Team um Clare Bryant hat identifiziert, wie das Immunsystem des Körpers das Katzenallergen entdeckt und wie es in der Folge zu Symptomen wie Husten und Niesen kommt. Medikamente, die diesen Mechanismus blockieren, könnten den Betroffenen helfen.
Die Forscher untersuchten Proteine, die in Partikeln von Katzenhaut vorkommen. Dabei handelt es sich um feline Hautschuppen, die am häufigsten die Ursache für eine Katzenallergie sind. Es zeigte sich, dass das Katzenallergen einen spezifischen Pfad im Körper aktiviert, wenn ein verbreitetes bakterielles Toxin vorhanden ist. Dadurch wird eine Immunreaktion ausgelöst, die zu den bekannten Symptomen führt.Laut Bryant konnte das Team herausfinden, wie die entscheidenden Proteine die Immunzellen aktivieren. "Durch das Verstehen des Auslösemechanismus, gibt es jetzt Medikamente, die in klinischen Studien für andere Krankheiten wie Sepsis entwickelt worden sind, die möglicherweise zur Behandlung und Prävention von Katzenallergien eingesetzt werden können."
Das Trinken von Alkohol und der Konsum von Zucker machen durstig. Verantwortlich dafür ist laut einer unter der Leitung des UT Southwestern Medical Center durchgeführten Studie mit Mäusen in Texas und Menschen in Europa ein unerwarteter Mechanismus gegen Dehydration. ...
Nach der Einführung der Limonaden-Steuer in Philadelphia haben die Einwohner US-Metropole um 40 Prozent weniger wahrscheinlich täglich Limonaden zu sich genommen. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Drexel University. Diese hatten vor und nach der Einführung der Steuer fast 900 Personen zu ihrem ...
Von Forschern der University of British Columbia entwickelte Augentropfen könnten Glaukome künftig im Schlaf behandeln. Laut Forschungsleiter Vikramaditya Yadav werden medizinische Augentropfen zwar allgemein zur Behandlung eingesetzt, jedoch häufig nur schlecht aufgenommen. ...
Abonnieren Sie kostenlos den Newsletter.